Tell[e], Talk & Teach #2 – Angst

Tell[e], Talk & Teach #2 – Angst In dieser Folge möchte ich über das Thema „Angst“ sprechen. Angst kennen wir alle aus ganz alltäglichen Situationen. Doch was ist Angst eigentlich genau? Wie entwickeln sich Ängste eigentlich? Und warum haben wir überhaupt Ängste? Das alles, und noch ein bisschen mehr, erfährst Du in dieser Episode von…

Tell[e], Talk & Teach #3 – Empathie

Tell[e], Talk & Teach #3 – Empathie In dieser Folge geht es um „Empathie“. Empathie ist ein tolles Konstrukt, weil es die beiden Bereiche der Sozialpsychologie und der Emotionspsychologie miteinander verbindet. Du erfährst in dieser Folge, was genau Empathie eigentlich ist, was es mit dem Rouge-Fleck Test auf sich hat, wo der Unterschied zwischen Empathie…

Tell[e], Talk & Teach #4 Teil 2 – Machiavellismus, Psychopathie und Narzissmus: Wie attraktiv sind sie für das andere Geschlecht und wie wirken sie sich im Job, bei Führungskräften und Mitarbeitenden aus?

Tell[e], Talk & Teach #4 Teil 2 – Machiavellismus, Psychopathie und Narzissmus: Wie attraktiv sind sie für das andere Geschlecht und wie wirken sie sich im Job, bei Führungskräften und Mitarbeitenden aus? Hi! Im zweiten Teil der Folge zu Machiavellismus, Narzissmus und Psychopathie (die dunkle Triade der Persönlichkeitseigenschaften) geht es um die Wirkung dieser Eigenschaften…

#7 Impostor Syndrom

#7 Impostor Syndrom Hi! In der heutigen Folge meines Podcasts gibt es ein Interview auf die Ohren, in dem es um das „Impostor Syndrom“ / das „Impostor Phänomen“ geht. Der Begriff „Impostor“ lässt sich auch mit „Hochstapler“ übersetzen. Warum das #Impostor Phänomen aber eigentlich vielmehr mit tiefstapeln zu tun hat, das erklärt uns Fabio. Fabio…